Elpida’s Support Fund (ELP-06)

Your Donation
Details
Payment
Choose Your Payment Method
Terms and Conditions

Your personal data will be used to process your donations, send you updates on our work, support your website experience, and for other purposes described in our Privacy Policy.

 

Impressum    |    Imprint

Impressum | Imprint

All4Aid gGmbH (Deutschland)

Addresse:
All4Aid gGmbH
z. H. Rodrigo Assis da Silva
Berkersheimer Bahnstraße 16b
60435 Frankfurt am Main

E-mail: info@all4aid.org
Website: www.all4aid.org

Vertretungsberechtigte des Unternehmens:
Rodrigo Assis da Silva, Geschäftsführer

Registernummer: HRB 111243
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt
Ust ID Nr.: DE318112140

Inhaltlich Verantwortlicher
(gem. §55 Abs.2 RStV):
Rodrigo Assis da Silva
Berkersheimer Bahnstraße 16b
60435 Frankfurt am Main

All4Aid gGmbH (Germany)

Address:
All4Aid gGmbH
c/o Rodrigo Assis da Silva
Berkersheimer Bahnstraße 16b
60435 Frankfurt am Main, Germany

E-mail: info@all4aid.org
Website: www.all4aid.org

Authorised Representative(s):
Rodrigo Assis da Silva, managing director

Registration number: HRB 111243
District Court: Frankfurt am Main
VAT ID n°.: DE318112140

Content Responsible Person
(i.a.w. the Broadcasting & Telemedia Treaty § 55(2)):
Rodrigo Assis da Silva
Berkersheimer Bahnstraße 16b
60435 Frankfurt am Main

Rechtspersonen | Legal Entities

All4Aid ist in Deutschland als gemeinnützige gesellschaft mit beschränkter haftung stabliert (gGmbH). Es verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung (§§ 51 bis 68 der AO). Darüber hinaus hat All4Aid in den unten aufgeführten Ländern separate gemeinnützige Rechtsträger gegründet.

All4Aid AMKE (Griechenland)
Lemonou, Kara Tepe, Mytilene
811 00, Greece

Registernummer: G.E.MI. 150607642000
Registergericht: Mytilene, Lesvos
Tax ID: ΑΦΜ 996959467

All4Aid is established in Germany as a charitable company with limited liability (gGmbH). It exclusively and directly pursues nonprofit and charitable purposes within the meaning of the section “Tax-privileged Purposes” of the Fiscal Code (§§ 51 to 68 AO). All4Aid has also established separate charitable legal entities in other countries.

All4Aid AMKE (Greece)
Lemonou, Kara Tepe, Mytilene
811 00, Greece

Registration number: G.E.MI. 150607642000
District Court: Mytilene, Lesvos
Tax ID: ΑΦΜ 996959467

Terms & Conditions

Inhalte Haftungsausschluss | Content Disclaimer

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Als Diensteanbieter sind wir (All4Aid) gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. All4Aid übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Allein durch den Aufruf dieser Webseite Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

The free and freely accessible content of this website has been carefully compiled. As a service provider, All4Aid is responsible according to the Telemedia Act (§ 7 Para. 1) for its own content on these pages in accordance with the general laws. However, All4Aid does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided, nor that it is up-to-date. Simply by accessing up the website content, no contractual relationship is established between the user and the provider, insofar as the provider lacks the will to be legally bound.

Links Haftungsausschluss | Links Disclaimer

Unser webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Wir übernehmen hierfür keine Gewähr. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine laufende Überprüfung der verlinkten Seiten findet nicht statt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die betreffenden Links umgehend entfernen.

Our website contains links to external third-party websites, the content of which we have no control over. The content of these linked sites is always the responsibility of the respective providers. We do not accept any liability for this. The linked pages were checked for possible legal violations at the time when they were linked. No illegal content was found at the time. An ongoing review of the linked pages does not take place. If we become aware of legal violations, we will remove the relevant links immediately.

Urheberrechtshinweis | Copyright Notice

Die auf dieser Webseite durch den Anbieter veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist nicht gestattet und strafbar.

The content published on this website by the provider is subject to German copyright law and ancillary copyright law. Any use not permitted by German copyright and ancillary copyright law requires the prior written consent of the provider or the respective rights holder. This applies in particular to the duplication, editing, translation, storage, processing or reproduction of content in databases or other electronic media and systems. Unauthorized copying of the website content or the entire website is not permitted and is a criminal offense.

Werbung Hinweis | Advertisement Notice

Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

The use of the contact details in the imprint for commercial advertising is expressly not desired, unless the provider has given his prior written consent or a business relationship already exists. The provider and all persons named on this website hereby object to any commercial use and disclosure of their data.

Datenschutzerklärung   |   Privacy Policy

1. Präambel | Preamble

1. Präambel

Im Rahmen des Betriebs unserer Website www.all4aid.org (nachfolgend „Website“ genannt) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und unter Beachtung der geltenden Gesetze – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) – verarbeitet.

Unsere Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verwendung erfolgt, sowie ggf. an wen wir die Daten weitergeben. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche Rechte Sie zum Schutz und zur Durchsetzung des Schutzes Ihrer Daten haben.

1. Preamble

As part of the operation of our website www.all4aid.org (hereinafter referred to as “website”), we process personal data. These are treated confidentially by us and are processed in accordance with the applicable laws – in particular the General Data Protection Regulation (GDPR) and the German Federal Data Protection Act (BDSG-new). 

Our Privacy Policy aims to provide you with information about the personal data we collect from you, the purposes for which we use it and the legal basis for such use, as well as, where applicable, to whom we disclose the data. In addition, we will explain to you what rights you have to protect and enforce the protection of your data.

2. Begriffsbestimmungen | Definitions

2. Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung enthält Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG-neu vorkommen. Zum besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe vorab in einfachen Worten erklären:

a) personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;

b) Verarbeitung: jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangerreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

c) Einschränkung der Verarbeitung: die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;

d) Einwilligung: der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;

 

e) Verantwortliche Stelle: eine Stelle des Bundes, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;

f) Empfänger: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht;

g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;

h) Auftragsverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person oder – falls die verantwortliche Stelle zu einer anderen juristischen Person gehört – eine Stelle des Bundes, die personenbezogene Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeitet;

i) Dritter: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, selbständige Gemeinde oder Einrichtung außer der betroffenen Person, der verantwortlichen Stelle, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung der verantwortlichen Stelle oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;

j) Anonymisierung: ist die Verarbeitung personenbezogener Daten derart, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können oder nur mit einem großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer identifizierten oder identifizierbaren Person zugeordnet werden können;

k) Pseudonymisierung: die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;

l) Dateisystem: jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geographischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird.

2. Definitions

Our Privacy Policy contains technical terms which occur in the GDPR and the BDSG-new. For your better understanding we want to explain these terms in simple words in advance:

a) Personal data: all information pertaining to an identified or identifiable natural person (hereafter referred to as “data subject”); this means someone who can be identified directly or indirectly, especially by means of an allocated identifier such as a name, code, location data, online code or one or more specific attributes which define the physical, physiological, genetic, psychological, economic, cultural or social identity of this person;

b) Processing: all processes, manual or automated, or set of processes which are performed upon personal data such as obtaining, recording, organising, storing, adapting or changing, selecting, retrieving, using, disclosing, transferring, distributing, checking, combining, restricting, deleting or destroying;

c) Restriction of Processing: the identification of stored personal data in order to restrict its processing in the future;

d) Consent: the informed, unambiguous and freely given permission from the data subject for a specific circumstance as an expression of intent in the form of a statement or any other unambiguous affirmative act by which the data subject indicates that they are in agreement with the processing of their personal data;

e) Data controller: a Bund entity which determines either solely or together with others the purposes and means of the processing of personal data;

f) Recipient: a natural or legal person, authority, body or any other entity to whom data is disclosed, whether a third party or not;

g) Controller or processing responsible person: the natural or legal person, authority, institution or other body that alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data;

h) Outsourced processor: a natural or legal person, or a Bund entity if the data controller belongs to another legal person, which processes personal data on behalf of the data controller;

i) Third party: a natural or legal person, authority, independent church or body other than the data subject, the data controller, the data processor or anyone else directly authorised by the data controller or the data processor to process data;

j) Anonymisation: is the processing of personal data in such a way that the personal data may no longer be attributed to a specific data subject or may only be attributed with a considerable amount of time, cost and effort;

k) Pseudonymisation: the processing of personal data in a such a way that the personal data may no longer be attributed to a specific data subject without the provision of additional information, provided that such additional information is stored separately and subject to technical and organisational measures which ensure that the personal data cannot be assigned to an identified or identifiable natural person;

l) File System: any structured collection of personal data accessible by specific criteria, irrespective of whether that data collection is centralised, decentralised or organised on a functional or geographical basis.

3. Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragten | Controller & Data Protection Officer

3. Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

All4Aid gGmbH
z. H. Rodrigo Assis da Silva
Berkersheimer Bahnstraße 16b
60435 Frankfurt am Main

E-mail: info@all4aid.org
Website: www.all4aid.org

Haben Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder wünschen Sie eine Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten oder den Widerruf erteilter Einwilligungen oder den Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an (unsere Datenschutzbeauftragte):

Rodrigo Assis da Silva
E-mail: info@all4aid.org

3. Controller & Data Protection Officer

The controller – within the meaning of the General Data Protection Regulation, other data protection laws applicable in the member states of the European Union and other provisions of a data protection nature – is:

All4Aid gGmbH
c/o Rodrigo Assis da Silva
Berkersheimer Bahnstraße 16b
60435 Frankfurt am Main, Germany

E-mail: info@all4aid.org
Website: www.all4aid.org

If you have any questions regarding the collection, processing or use of your personal data or if you need information, rectification, erasure or blocking of your data or the revocation of consent granted or you have an objection to a particular use of the data, please contact our data protection officer directly:

Rodrigo Assis da Silva
E-mail: info@all4aid.org

 

4. Erfassung von Daten | Data Collection

4. Erfassung von Daten

Die Internetseite der All4Aid erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die:

a) verwendeten Browsertypen und Versionen,

b) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

c) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer),

d) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,

e) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

f) eine Internetprotokolladresse (IP-Adresse),

g) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und

h) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht All4Aid keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:

a) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,

b) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,

c) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie

d) um Strafverfolgungsbehörden im Fall eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch All4Aid daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserer Organisation zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

4. Data Collection

The All4Aid’s website collects a series of general data and information with each visit to the website by a data subject or an automated system. This general data and information is stored in the server’s log files. The types of data which may be collected include:

a) browser types and versions used,

b) the operating system used by the accessing system,

c) the website from which an accessing system reaches our website (so-called referrer),

d) the sub-webpages which can be navigated to on our website via an accessing system,

e) the date and time of access to the website,

f)  an internet protocol address (IP address),

g) the accessing system’s internet service provider, and

h) other similar data and information which are used for protection in the event of cyberattacks on our information technology systems.

In using this general data and information, All4Aid does not have any information about the data subject. Rather, this information is needed:

a) to deliver the contents of our website correctly,

b) to optimise the content of our website as well as the advertising for it,

c) to ensure the ongoing functioning of our information technology systems and the technology used for our website, as well as

d) to provide law enforcement authorities with the information necessary for law enforcement in the event of a cyberattack.

This anonymously collected data and information is statistically evaluated by All4Aid and is also used with the aim of increasing the privacy and data security in our organisation and ultimately to ensure an optimal level of protection for the personal data which we process. The anonymous data from the server log files is stored separately from all personal data provided by the data subject.

 

5. Erhoben und gespeichert Daten | Collected and Stored Data

5. Erhoben und gespeichert Daten

Um unsere Homepage zu besuchen, ist die Angabe von personenbezogenen Daten nicht notwendig. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person, also Daten, die Rückschlüsse über eine Person zulassen. Diese Daten werden von uns nur erhoben oder gespeichert, wenn Sie uns die Daten freiwillig, beispielsweise bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, mitteilen.

Freiwillig mitgeteilte personenbezogene Daten werden zur Durchführung der Kontaktaufnahme erhoben, gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich achten wir bei der Verwendung Ihrer Daten auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

5. Collected and Stored Data

When visiting our website, it is not necessary to provide personal data. Personal data is specific information about the personal and factual circumstances of an identified or identifiable person, that is, data that allows conclusions to be drawn about a person. This data is only collected or stored by us if you voluntarily provide us with the data, for example when contacting us via the contact form.

Voluntarily provided personal data is collected, stored and processed for the purpose of establishing contact. When using your data, close attention is paid to compliance with the data protection regulations.

6. Weitergabe von Daten | Transfer of Data

6. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn:

a) nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde;

b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat;

c) für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder

d) dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben

6. Transfer of Data

Personal data will be transmitted to third parties if:

a) according to the GDPR Art. 6 Para. 1 Clause 1(a) the person concerned has expressly consented to this;

b) the transfer according to the GDPR Art. 6 Para. 1 Clause 1(f) is necessary to assert, exercise or defend legal claims and there is no reason to assume that the data subject has an overriding legitimate interest in not disclosing their data,

c) there is a legal obligation for the data to be transferred according to the GDPR Art. 6 Para. 1 Clause 1(c) and / or

d) this is necessary according to the GDPR Art. 6 Para. 1 Clause 1(b) for the fulfillment of a contractual relationship with the data subject.

In other cases personal data will not be passed on to third parties

7. Verwendung von Cookies | Use of Cookies
7. Verwendung von Cookies

Die All4Aid internetseite verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. 

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann All4Aid den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. 

In Abhängigkeit von Funktion und Verwendungszweck wird All4Aid zwischen vier Kategorien von Cookies unterschieden:

1. Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die zur Bereitstellung der Kernfunktionalität erforderlich sind. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig und sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

2. Präferenz-Cookies: ermöglichen der Website, Informationen zu speichern, um das Aussehen oder Verhalten der Website für jeden Benutzer anzupassen. Dies kann das Speichern ausgewählter Währungen, Regionen, Sprachen oder Farbthemen umfassen.

3. Analyse Cookies: Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.

4. Marketing Cookies: Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.Marketing Cookies dienen dem Ziel, dem Nutzer einen Mehrwert an Informationen durch relevante und an seinen individuellen Interessen ausgerichtete Inhalte zu generieren. Außerdem findet diese Cookie-Art dazu Verwendung, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Hierzu registrieren die Marketing Cookies neben der Häufigkeit der Seitenbesuche auch die Nutzungs- und Verweildauer in Bezug auf die angebotenen Inhalte. Gerne werden Marketing Cookies auch mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt. Die auf diese Weise gesammelten Informationen können gegebenenfalls an Dritte, wie z.B. an den Betreiber der Website, weitergeleitet werden.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

7. Use of Cookies

The All4Aid website uses cookies. Cookies are text files that are stored and stored on a computer system via an internet browser.

Numerous websites and servers use cookies. Many cookies contain a so-called cookie ID. A cookie ID is a unique identifier for the cookie. It consists of a string of characters through which websites and servers can be assigned to the specific Internet browser in which the cookie was stored. This enables the websites and servers visited to distinguish the individual browser of the person concerned from other Internet browsers that contain other cookies. A specific internet browser can be recognised and identified via the unique cookie ID.

Through the use of cookies, All4Aid can provide the users of this website with more user-friendly services that would not be possible without the cookie setting.

Using a cookie, the information and offers on our website can be optimized in the interests of the user. As already mentioned, cookies enable us to recognize the users of our website. The purpose of this recognition is to make it easier for users to use our website. For example, the user of a website that uses cookies does not have to re-enter their access data every time they visit the website, because this is done by the website and the cookie stored on the user’s computer system.

All4Aid distinguishes between four categories of cookies, depending on their function and purpose:

1. Necessary cookies: these are cookies which are required to provide core functionality. The website won’t function properly without these cookies and they are enabled by default and cannot be disabled.

2. Preference cookies: enable the web site to remember information to customize how the website looks or behaves for each user. This may include storing selected currency, region, language or color theme.

3. Analytical cookies: those that help us improve our website by collecting and reporting information on its usage.

4. Marketing cookies: used to track visitors across websites to allow publishers to display relevant and engaging advertisements. Marketing cookies are used to generate added value for the user through relevant content tailored to his or her individual interests. This type of cookie is also used to measure and control the effectiveness of advertising campaigns. For this purpose, the marketing cookies not only register the frequency of site visits, but also the duration of use and length of stay in relation to the content offered. Marketing cookies are also likely to be linked to third-party website functions. The information collected in this way can, if necessary, be passed on to third parties, such as the operator of the website.

The person concerned can prevent the setting of cookies by our website at any time by means of a corresponding setting in the Internet browser used and thus permanently object to the setting of cookies. Furthermore, cookies that have already been set can be deleted at any time via an Internet browser or other software programs. This is possible in all common internet browsers. If the person concerned deactivates the setting of cookies in the internet browser used, not all functions of our website may be fully usable.

Open settings

8. Verwendungen von Google Analytics | Use of Google Analytics
8. Verwendung von Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Internetseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir möchten angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen darauf hinweisen, dass, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, auf dieser Webseite IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, da wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwenden.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen von Google und Google Analytics finden Sie unter https://policies.google.com/?hl=de bzw. unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/

8. Use of Google Analytics

We use Google Analytics, a web analysis service of Google Inc. (“Google”), on our website. Google Analytics uses so-called “cookies”, text files that are stored on your computer and enable an analysis of your use of the website.

The information generated by the cookie about your use of this website (including your IP address) will be transmitted to and stored by Google on a server in the USA. Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity for website operators and providing other services related to website activity and internet usage.

Google may also transfer this information to third parties if required by law or if third parties process this data on behalf of Google. Google will never connect your IP address with other Google data. You can prevent the installation of cookies by adjusting your browser software settings accordingly; however, please be aware that by doing this, you may not have full use of all functions of this website. By using this website, you are giving your consent to Google processing your data in the manner and for the purposes set out above.

You may object to the future collection and storage of your data at any time. We would like to point out that in view of the discussion about the use of analysis tools with complete IP addresses, we only process shortened IP addresses on this website because we use Google Analytics with the extension “_anonymizeIp ()” in order to exclude direct personal referencing.

You may prevent the collection of the data (including your IP address) generated by the cookie and related to your use of the website from Google as well as the processing of this data by Google by downloading the browser plug-in available under the following link and install: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google and Google Analytic’s terms of use and data protection policies can be found at https://policies.google.com/?hl=en or https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/

9. Einsatz von Google Maps | Use of Google Maps

9. Einsatz von Google Maps

Einige unserer Seiten enthalten Landkarten (Google Maps) der Firma Google Inc.  Beim alleinigen Aufrufen einer Seite aus unserem Internetangebot mit eingebundenen Google Fonts oder Google Maps werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird an die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) übermittelt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/). 

Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de unter https://policies.google.com/?hl=de

9. Use of Google Maps

Some of our pages contain maps (Google Maps) from Google Inc. When you visit a page on our website with Google Maps, no personal data, with the exception of the IP address, is transmitted. The IP address is transmitted to Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). By using this website, you are consenting to the recording, processing and use of your data, either automatically collected or entered by you,  by Google, one of its agents, or third parties.

You can find the terms of use for Google Maps here: https://maps.google.com/help/terms_maps.html

You can find detailed information on transparency and optional settings as well as data protection regulations in Google’s data protection centre at: https://policies.google.com/?hl=en-GB

 

10. Präsenzen in sozialen Medien | Social Media Presence

10. Präsenzen in sozialen Medien

Neben diesem Webauftritt unterhalten wir auch Präsenzen in verschiedenen sozialen Medien. Dies erfolgt, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Sollten Sie eine solche Präsenz besuchen, können ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt werden. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks erhoben, verarbeitet oder genutzt werden.

Überdies erhebt, verarbeitet und nutzt der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-ins.

Sofern Sie während des Besuchs eines solchen sozialen Netzwerks mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt sind, kann dieses den Besuch diesem Konto zuordnen. Sollten Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch unserer Präsenz mit Ihrem Konto ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Netzwerks:

Facebook Bestimmungen (https://www.facebook.com/about/privacy/)

YouTube/Google+

(https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de)

Instagram (https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875/)

Linkedin
(https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy)

10. Social Media Presence

In addition to this website, we also maintain social media presence on various platforms. This is in order to be able to communicate with the customers, interested parties and users active there and to inform them about our services.

If you visit such a presence, personal data may be transmitted to the provider of the social network. It is possible that in addition to the storage of the data you have actually entered in social media, other information may also be collected, processed or used by the provider of the social network.

Furthermore, the social network provider may collect, process and use the most important data from the computer system you are using to access the network – for example, your IP address, the processor type, the browser version and plug-ins used.

If you are logged in to your personal account on a social media network while you are visiting our presence, that network may assign the visit to your account. If you prefer that this does not happen, then you have to log out of your account before visiting our presence.

For the purpose and extent of data collection by the respective social network, the further processing and use of your data as well as your relevant rights, please refer to the respective terms and conditions of the respective network:

Facebook terms and conditions https://www.facebook.com/about/privacy/

YouTube/Google+ (https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB&gl=de 

Instagram (https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875/)

Linkedin
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

11. Social Plugins

11. Social Plugins

Unsere Webseite enthält Programme („Social Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook. Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc., Sitz Europa: Facebook Ireland Ltd, Hanover Reach, 5–7 Hanover Quay 2 Dublin IRELAND, betrieben und sind auf unserer Seite durch das Facebook-Logo kenntlich gemacht. Beim Besuch unserer Webseite stellt Ihr Browser noch keine direkte Verbindung zum Facebookserver her und übermittelt diesem noch keine Informationen. Erst mit dem Klick auf den Facebook-Button, werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Webseitenbesuch Ihrem Konto zuordnen. Wollen Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Der Anbieter hat derzeit keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Facebook erhebt, weshalb diese Information nach dem derzeitigen Kenntnisstand erfolgt. Auch wenn der Besucher Facebook nicht nutzt, kann es sein, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Facebook speichert in Deutschland nach eigener Auskunft nur eine anonymisierte IP-Adresse.

Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Haben Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten Facebook Ireland unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.“

11. Social Plugins

Our website contains applications (“Social Plug-ins”) from the social network Facebook. These are operated exclusively by Facebook Inc., based in Europe: Facebook Ireland Ltd, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay 2 Dublin IRELAND, and are marked on our site by the Facebook logo and / or the “Like” icon. Your browser does not create a direct connection to the Facebook server when you visit our website nor does it provide Facebook with any information. Information is only transmitted directly to Facebook and stored there when the Facebook button is clicked. If you are logged into Facebook via your personal user account during your visit to our website, Facebook may assign the website visit to your account. If you want to prevent such data transmission, please log out of your Facebook account before visiting our website. The provider currently has no influence on the type and extent of data collected by Facebook, the information provided here is based on the current information available. It is possible that Facebook can obtain and store your IP address, even you do not use Facebook. According to Facebook, it only stores anonymised IP addresses in Germany.

You can find Facebook’s data protection information here: https://www.facebook.com/about/privacy/ 

If you have any questions about the collection, processing or other use of your personal data by Facebook, please contact the Data Protection Officer Facebook Ireland https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.

12. Facebook Pixel

12. Facebook Pixel

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). 

Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer . Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

12. Facebook pixel

Due to our legitimate interests in the analysis, optimization and operation of our online offer and for these purposes, the so-called “Facebook pixel” of the social network Facebook, which is operated by Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 , USA, or if you are based in the EU, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Ireland (“Facebook”) is used.

With the help of the Facebook pixel, Facebook is on the one hand able to determine the visitors to our online offer as a target group for the presentation of advertisements (so-called “Facebook ads”). Accordingly, we use the Facebook pixel to only display the Facebook ads placed by us to Facebook users who have also shown an interest in our online offer or who have certain characteristics (e.g. interests in certain topics or products that are based on the visited Websites) that we transmit to Facebook (so-called “Custom Audiences”).

With the help of the Facebook pixel, we would also like to ensure that our Facebook ads are of the potential interest of the users. With the help of the Facebook pixel, we can also understand the effectiveness of the Facebook ads for statistical and market research purposes by seeing whether users have been redirected to our website after clicking on a Facebook ad (so-called “conversion”).

The processing of the data by Facebook takes place within the framework of Facebook’s data usage guidelines. Accordingly, general information on the presentation of Facebook ads can be found in Facebook’s data usage guidelines: https://www.facebook.com/policy.php. Special information and details about the Facebook pixel and how it works can be found in the Facebook help section: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

You can object to the collection by the Facebook pixel and the use of your data to display Facebook ads. In order to set which types of advertisements are shown to you within Facebook, you can access the page set up by Facebook and follow the instructions there on the settings for usage-based advertising: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. The settings are platform-independent, i.e. they are adopted for all devices such as desktop computers or mobile devices.

You can also use cookies for range measurement and advertising purposes via the deactivation page of the network advertising initiative (http://optout.networkadvertising.org/) and the US website (http://www.aboutads.info/) choices) or the European website (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/).

13. Hyperlinks

13. Hyperlinks

Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Da wir auf diese Websites keinen Einfluss hat, wird dem Nutzer empfohlen, sich nach den dort gegebenenfalls bereitgehaltenen Informationen zum Datenschutz zu erkundigen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten.

13. Hyperlinks

Our website contains so-called hyperlinks to websites from other providers. If you click these hyperlinks, you will be redirected from our website to the website of the other provider. Since we have no influence on these websites, the user is advised to inquire about privacy information that may be provided there. We assume no responsibility for the contents of the linked pages.

 

14. Email und Kontaktformular | Email and contact Forms

14. Email und Kontaktformular

14. Email and Contact Forms

15. Bewerbungen | Job Applications

15. Bewerbungen

Mit dem Übersenden Ihrer Bewerbung (auf bezahlte oder freiwillige Positionen) willigen Sie ein, dass All4Aid Ihre eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten darf. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Hierbei erfassen wir diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie in das Bewerbungsformular eingeben oder uns auf anderem Wege (z.B. per E-Mail oder Post) zukommen lassen. Dazu zählen insbesondere Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und ihren Lebenslauf sowie Daten zu Ihrer Ausbildung und Qualifikationenund. Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses von uns gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. 

Für das Bewerbungsformular nutzen wir Google Forms, einen Dienst im Rahmen des Programmpaketes Google Workspace des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).  Google hat sich den EU-Standard-Vertragsklauseln unterworfen und sich dadurch verpflichtet, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem folgenden Link entnehmen:

https://business.safety.google/compliance/#!%23gdpr

Weitere Informationen zu Google Workplace, Datensicherheit und Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: 

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs

Sollten Sie sich für eine ausgeschriebene und/oder für eine bestimmte Mitarbeit in einem Team beworben haben, sichten wir Ihre Bewerbungsunterlagen darüber hinaus dahingehend, ob Sie ggf. auch auf alternative, offene Stellen passen. Ist dies der Fall, setzen wir uns mit Ihnen Verbindung.

Nehmen Sie im Anschluss eines positiven Abschlusses des Verfahrens bei All4Aid eine ehrenamtliche Tätigkeit auf, werden Ihre Daten zum Zwecke des Organisations- und Verwaltungsprozesses bei uns gespeichert unter Anwendung der rechtlichen Vorschriften.

Auf jeden Fall, speichern wir Ihre Daten für 24 Monate zum Zwecke der Berücksichtigung Ihrer Bewerbung für zukünftige Gelegenheiten und stellenangebote.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zu widerrufen und die Bewerberdaten löschen zu lassen.

15. Job Applications

By submitting your application for paid or voluntary positions, you consent to All4Aid processing the data you have entered in order to process your application. The legal basis for the processing is your consent in accordance with the GDPR Art. 6 Para. 1(1a).

In doing so, we collect the personal data that you enter in the application form or send to us by other means (e.g. by email or post). This includes in particular your name, date of birth, email address as well as your curriculum vita and date on your education and qualifications. Your data will be stored by us for the duration of the application process and will not be passed on to third parties. 

For the application form, we use Google Forms, a service as part of the G-Suite program package from Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google has submitted to the EU standard contractual clauses and has thereby committed itself to complying with the standards and regulations of European data protection law. You can find more information at the following link:

https://business.safety.google/compliance/#!%23gdpr

Further information on Google Workplace, data security and data protection can be found under the following link:

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs

If you have applied for an advertised and / or for a specific collaboration in a team, we will also look through your application documents to see whether you might also be suitable for alternative, open positions. If this is the case, we will contact you.

If you take up voluntary work at All4Aid following a positive conclusion of the procedure, your data will be stored by us for the purpose of the organizational and administrative process in accordance with the legal regulations.

In any case, we will save your data for 24 months for the purpose of considering your application for future job openings and other opportunities.

You can revoke your consent at any time and have the applicant data deleted.

 

16. Event-Anmeldungen und Umfragen | Events Registration and Surveys

16. Event-Anmeldungen und Umfragen

Auf der Internetseite der International Baptist Convention wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, sich für verschiedene Events unserer Organisation anzumelden und Online-Umfragen auszufüllen. Welche personenbezogenen Daten bei der Anmeldung zu Events und Ausfüllung von Umfragen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Eine Bestätigungs-Email wird auch an die angegebene E-mail geschickt.

Bei der Anmeldung zu Events und Ausfüllung von Umfragen speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zu Events und Ausfüllung von Umfragen erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu diesen spezifischen Zwecken  verwendet. Ferner könnten Teilnehmer per E-Mail informiert werden, wenn es entsprechenden Informationen zu dem Event oder der Umfrage gibt. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen der Event-Anmeldung oder Umfrage erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, außer bei Events wobei einige Daten an diejenigen Parteien verteilt werden können, die an der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Events beteiligt sind (z. B. Hotels). Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für die Event-Anmeldung oder Umfrage erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden.

16. Events Registration and Surveys

Visitors to the All4Aid’s website have the opportunity to register for events and provide feedback through online surveys. The personal data transmitted to the data processor can be found in the forms used for these purposes. A confirmation e-mail containing this information will be sent to the e-mail address provided in the form.

When registering for an event or completing an online survey, we also store the IP address of the computer system used by the data subject at that time as assigned by the Internet Service Provider (ISP), as well as the date and time. The collection of this data is necessary in order to trace (potential) misuse of a data subject’s e-mail address at a later date and therefore serves as a legal safeguard for the data processor.

The personal data collected when registering for an event or completing an online survey will be used exclusively for those purposes. Furthermore, participants may be notified by e-mail with any information relevant to the event or survey. No personal data collected as part of event registration and online surveys is distributed to third parties, except in the case of events where data may be provided to those parties involved in providing services for the event (e.g. hotels). The consent given to store the personal data provided in the registration or survey may be revoked at any time.

17. Newsletterdaten | Newsletter Data

17. Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

ActiveCampaign

Diese Website nutzt ActiveCampaign für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA.

ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Datenanalyse durch ActiveCampaign

Mit Hilfe von ActiveCampaign ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

ActiveCampaign ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Ausführliche Informationen zu den Funktionen von ActiveCampaign entnehmen Sie folgendem Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.

Privacy Shield-Zertifizierung

ActiveCampaign verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US-Privacy-Shield“. Der Privacy-Shield ist ein Übereikommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem Privacy-Shield zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich dazu, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Details hierzu finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/gdpr-updates/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

17. Newsletter Data

If you would like to subscribe to the newsletter offered on this website, we will need from you an email address as well as information that allows us to verify that you are the owner of the e-mail address provided and consent to the receipt of the newsletter. No further data shall be collected or shall be collected only on a voluntary basis. We shall use such data only for the sending of the requested information and shall not share such data with any third parties.

The processing of the information entered into the newsletter subscription form shall occur exclusively on the basis of your consent (GDPR Art. 6 Sect. 1(a)). You may revoke the consent you have given to the archiving of data, the e-mail address and the use of this information for the sending of the newsletter at any time, for instance by clicking on the “Unsubscribe” link in the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place to date.

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of the GDPR Art. 6 para. 1(f)). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

ActiveCampaign

This website uses ActiveCampaign for sending newsletters. Provider is ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, United States.

ActiveCampaign is a service with which, among other things, the dispatch of newsletters can be organized and analysed. The data you enter for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored on the servers of ActiveCampaign in Germany.

If you do not want an analysis by ActiveCampaign, you have to unsubscribe from the newsletter. For this purpose, we provide a corresponding link in every newsletter message. Furthermore, you can unsubscribe from the newsletter directly on the website.

Data analysis by ActiveCampaign

With the help of ActiveCampaign we are able to analyse our newsletter campaigns. For example, we can see if a newsletter message has been opened and which links have been clicked. In this way, we can determine which links have been clicked particularly frequently.

We can also see whether certain previously defined actions were performed after opening / clicking (conversion rate). For example, we can tell if you have made a purchase after clicking on the newsletter.

ActiveCampaign also allows us to classify newsletter recipients into different categories („clusters”). For example, the newsletter recipients can be subdivided according to age, gender or place of residence. In this way, the newsletters can be better adapted to the respective target groups.

Detailed information about the functions of ActiveCampaign can be found in the following link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.

The privacy policy of ActiveCampaign can be found at: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

Privacy Shield Certification

ActiveCampaign is certified according to the “EU-US-Privacy Shield”. The Privacy Shield is an agreement between the European Union and the United States to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the United States. Each Privacy Shield certified company is committed to complying with these privacy standards. Further details can be found at: https://www.activecampaign.com/gdpr-updates/

Legal Basis

Data processing is based on your agreement (GDPR Art. 6 para. 1(a)). You can revoke this agreement at any time. The legality of the data processing operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.

Storage period

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected. After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of GDPR Art. 6 para. 1(f))). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

Your Total Donation: 0